Beratung zu Medizinalcannabis

Medizinalcannabis

Medizinalcannabis – Ihre Therapie in sicheren Händen

Für Patienten & Ärzte: kompetente Beratung, klare Prozesse, sichere Versorgung.

*Medizinalcannabis gibt es nur auf ärztliches Rezept – kein BtM mehr.

Was ist Medizinalcannabis?

Warum Sie mit Medizinalcannabis bei uns richtig sind

Unterschied zu Freizeitcannabis

medizinisch geprüft, standardisiert, sicher

Hauptanwendungsgebiete

Schmerz, Spastik, Schlaf, Neurologie

Darreichungsformen

Blüten zur Inhalation, Extrakte zur exakten Dosierung

Ziel

Lebensqualität verbessern, Alltag erleichtern

Ihr Weg zur Cannabistherapie

So einfach ist der Weg zu Ihrer individuellen Therapie

Für Patienten:

  • List Item Icon Rezept von Ihrem Arzt erhalten
  • List Item Icon Bei uns in der Apotheke einlösen (vor Ort, Botendienst, Versand)
  • List Item Icon Beratung zu Anwendung, Blüten & Extrakten
  • List Item Icon Begleitung & Rücksprache bei Fragen

Für Ärzte:

  • Informationsmaterial & Whitepaper für die Praxis
  • Schnelle Verfügbarkeit gängiger Sorten
  • Beratung zu Blüten vs. Extrakten
  • Klare Prozesse bei Rezeptannahme & Abgabe

Vorteile auf einen Blick

Warum Fresena Apotheke Hinte Ihr verlässlicher Partner ist

Für Patienten:

  • Persönliche Beratung durch geschultes Fachteam
  • Arzneimittelqualität statt Unsicherheit vom Schwarzmarkt
  • Komfort: Versorgung vor Ort oder per Botendienst

Für Ärzte:

  • Seriöse Apotheke, die Ihre Patienten fachlich begleitet
  • Entlastung bei Aufklärung & Nachfragen
  • Praxisnahes Whitepaper mit allen wichtigen Fakten

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema
Medizinalcannabis

Allgemeine Fragen zu Medizinalcannabis

  • Medizinalcannabis ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt wird. Es unterscheidet sich von Freizeitcannabis durch kontrollierte Herstellung, geprüfte Qualität und standardisierte Wirkstoffgehalte.
  • Nein. CBD-Produkte aus der Drogerie sind frei verkäuflich, aber oft nicht medizinisch wirksam. Medizinalcannabis enthält THC, CBD und weitere Cannabinoide in standardisierter Arzneimittelqualität.
  • Nur durch eine Ärztin oder einen Arzt. Voraussetzung ist eine Erkrankung, bei der andere Therapien nicht ausreichend wirken.
  • Grundsätzlich alle Ärzt:innen, außer Zahnärzte und Tierärzte. Besonders häufig verschreiben Schmerztherapeuten, Neurologen und Palliativmediziner.
  • Es ist ein rosa Kassenrezept mit genauer Angabe der Sorte oder des Extrakts. Ein BtM-Rezept ist seit dem CanG 2024 nicht mehr nötig.
  • Ja – Ärzte können Blüten oder Extrakte austauschen, wenn Sorten nicht verfügbar sind. Oft wird ein Hinweis wie „±10 % THC möglich“ vermerkt.

Rezept & Verordnung

Kosten & Krankenkassen

  • Ja, in vielen Fällen. Vor der ersten Verschreibung muss ein Antrag gestellt und genehmigt werden. Privatrezepte sind ebenfalls möglich.
  • Die Preise sind durch die Arzneimittelpreisverordnung festgelegt. Patienten zahlen in der Regel die übliche Rezeptgebühr von 5–10 €, sofern die Kasse die Kosten übernimmt.
  • Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten oft unkomplizierter. Selbstzahler können Rezepte direkt einlösen.
  • Blüten: zur Inhalation mit einem Vaporizer (z. B. Mighty).
     
    Extrakte: Tropfen oder Kapseln mit exakter Dosierung.
     
    ➤ Weitere Formen (z. B. Rezepturen) sind möglich, spielen aber eine untergeordnete Rolle.
  • ➤ Blüten: Verdampfen im Vaporizer, keine Verbrennung → schonender für die Lunge.
     
    ➤ Extrakte: Oral (Tropfen/Kapseln), langsamer Wirkungseintritt, aber stabilere Wirkung.
  • ➤ Inhalation: Wirkung meist nach wenigen Minuten.
     
    ➤ Extrakte: Wirkung nach 30–90 Minuten.
  • Oft werden Balance-Sorten (z. B. 10/10 THC/CBD) empfohlen, da sie mild wirken und Patienten gut einsteigen können.

Anwendung & Darreichungsformen

Sicherheit & Nebenwirkungen

  • Ja – es handelt sich um geprüfte Arzneimittel. Risiken sind v. a. Schwindel, Müdigkeit, Mundtrockenheit.
  • Das Risiko ist bei medizinischer Anwendung gering. Wichtig: ärztliche Begleitung und passende Dosierung.
  • Nur, wenn Sie nicht beeinträchtigt sind. Bei THC kann die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt sein – daher unbedingt mit Arzt und ggf. Führerscheinstelle klären.
  • Ja – auf ärztliches Rezept. Seit dem CanG 2024 gilt es nicht mehr als BtM, bleibt aber verschreibungspflichtig.
  • Medizinalcannabis: geprüft, standardisiert, sicher.
     
    Freizeitcannabis: unkontrolliert, rechtlich nur in begrenzten Mengen erlaubt, nicht medizinisch einsetzbar.

Recht & Rahmenbedingungen

Technik & Geräte

  • Für Blüten wird ein medizinischer Vaporizer empfohlen (z. B. Mighty). Er erhitzt die Blüten schonend, ohne Verbrennung.
  • Ja, aber Qualität und Temperatursteuerung sind entscheidend. Unter 100 € gibt es kaum seriöse Geräte.
  • Über ein normales Rezept mit Angabe der Blütensorte oder des Extrakts, inklusive Wirkstoffgehalt und Dosierung.
  • ➤ Chronische Schmerzen
     
    ➤ Multiple Sklerose
     
    ➤ Tumor-/Krebspatienten
     
    ➤ Spastiken, Schlafstörungen
  • Ja – wir stellen Ihnen ein Whitepaper mit allen wichtigen Fakten zur Cannabistherapie zur Verfügung.

Ärzte-spezifische Fragen

Ihr direkter Zugang zu Wissen & Versorgung

Für Patienten

Bestellen Sie Ihre Cannabis-Therapie sicher & direkt über unsere Apotheke

Für Ärzte

Alle wichtigen Informationen für die sichere Verordnung in Ihrer Praxis

Bestellung & Kontakt

Wir sind für Sie da – persönlich & kompetent

Apotheken-Inhaberin Insa Menke
Logo Fresena Apotheke

Haftungsausschluss

Aus Gründen der Lesbarkeit werden evtl. nicht immer alle Geschlechter genannt. Selbstverständlich sind dabei immer alle Geschlechter gemeint.

© Fresena-Apotheke Insa Menke e.K. / www.fresena-apotheke-hinte.de.
Design und Umsetzung: BSU-Media / Bodo Schmitz-Urban

Alle Rechte vorbehalten.